Zum Hauptinhalt springen

20 Jahre Filmleidenschaft

Die BUSCH MEDIA GROUP feiert ihr 20-jähriges Jubiläum und blickt auf zwei Jahrzehnte voller cineastischer Vielfalt zurück. Vom bescheidenen Start als Ein-Mann-Projekt hat sich das Unternehmen unter der Leitung von Gründer Simon Busch zu einem renommierten Filmverleih entwickelt.

Mit einem breiten Spektrum von Horror- und Thriller-Produktionen bis hin zu außergewöhnlichen Dokumentationen und asiatischem Kino bleibt BUSCH MEDIA seiner Leidenschaft für seltene Filmperlen treu. Im Interview spricht Simon über die Anfänge, über Herausforderungen und Erfolge seiner Arbeit in einer sich wandelnden Filmwelt und die Leidenschaft für cineastische Nischen und mutige Filmprojekte weltweit.

20 Jahre BUSCH MEDIA GROUP. Wie begann alles?

Angefangen habe ich nach meinem Filmstudium als Einzelkämpfer. Ich habe mich zuerst mit Werbefilmen selbstständig gemacht, auch Kurzfilme gedreht und dann parallel Special-Interest-Programme wie Kaminfeuer und Aquarien produziert, die damals überaus erfolgreich  auf DVD liefen. Man findet sie auch heute noch gelegentlich in Restaurants oder Hotel-Lobbys. Das war der Beginn der Zusammenarbeit mit unserem physischen Vertrieb Alive AG, der sich um die Belieferung unserer Filme an den Einzelhandel kümmert. In den folgenden Jahren habe ich neben meinem DVD-Label diverse Dokumentarfilme produziert und vermarktet und ab 2008 fast das gesamte TV-Nachtprogramm von Sport1 (ehemals DSF) produziert. 2011 habe ich die Firma in eine Kapitalgesellschaft umgewandelt und seit circa zehn Jahren den Schwerpunkt von Dokus und Special Interest auf Spielfilme gelegt, insbesondere auf Horror, Thriller, erotische Dramen und asiatisches Kino. Mittlerweile haben wir über 600 Filme veröffentlicht.

Würdest du dich als Film-Nerd bezeichnen, oder wie siehst du dich selbst?

Nein, ich bin kein „Film-Nerd“. Aber ich bin ein leidenschaftlicher Filmfan. 

Wenn man sich den Markt anschaut, zeigen viele Mitbewerber sehr viele Filme aus den europäischen Nachbarländern, Japan, China und den USA. Euer Blick richtet sich hingegen weltweit, auch auf hierzulande weniger bekannte „Filmländer“, zuletzt u.a. Paraguay und Südostasien. Wie kommt es zu dieser speziellen Liebe?

Wir legen uns nicht auf bestimmte Filmländer fest, sondern suchen nach Filmperlen weltweit. Natürlich haben wir auch etliche Filme aus den USA, Japan, Frankreich oder UK. Aber eben auch aus Nischenländern wie Paraguay, Venezuela, Argentinien, Mexiko, Thailand oder den Philippinen. Ich würde diese Filme nicht als „klein“ bezeichnen. Im Gegenteil: Oft vermögen es Filmemacher aus solchen Ländern, mit geringeren Mitteln Großes zu vollbringen. Regelmäßig sind diese Filme sogar interessanter, unkonventioneller, mutiger und „unverbrauchter“. 

Zuletzt veröffentlichte die BUSCH MEDIA GROUP u.a. die beiden paraguayischen Horrorfilme Do NOT ENTER und MORGUE

Was sind deine drei Lieblingsfilme? Und was verbindest du damit?

Ich habe das Glück, in meinem Leben derart viele grandiose Filme sehen zu dürfen, dass ich mich heutzutage nicht mehr auf drei Filme festlegen kann. Der Filmgeschmack entwickelt sich auch ständig weiter, beziehungsweise ist stimmungsabhängig. 

Hast du eine große Filmsammlung daheim, und welche Lieblingsstücke hast du?

Tatsächlich habe ich meine Filmsammlung in den letzten Jahren eher vernachlässigt. Mittlerweile kaufe ich viele Filme digital. Physisch kaufe ich tendenziell Filme, die ich für herausragend und zeitlos halte, die in 4K restauriert wurden. Das waren in der jüngeren Vergangenheit z.B. eine 4K Collector’s Edition von „Apocalypse Now“ oder der koreanische „Parasite“. Gelegentlich kaufe ich auch Filme mit der Kennzeichnung „Spio JK“ oder ungeprüft im Ausland, die wegen der Zensur keine FSK erhalten habe. Ich bin selbst ein Gegner jeglicher Zensur von Filmen, weswegen wir viel Aufwand und Geld investieren, Filme uncut, notfalls mit SPIO-Siegel, zu veröffentlichen. Und daher unterstütze ich auch gerne Kollegen und Mitbewerber, die das Gleiche tun. Natürlich sammele ich auch unsere eigenen Veröffentlichungen. Die nehmen ja allein schon alle Regale meines heimischen Kinos ein. 

Über welche Veröffentlichung ärgerst du dich am meisten und würdest es gerne selbst besser machen?

Ich möchte mich ungern negativ über Veröffentlichungen von Mitbewerbern äußern. Allgemein ärgere ich mich aber darüber, wenn Klassiker oft aus Kostengründen nicht auf Blu-ray oder sogar in 4K veröffentlicht werden, obwohl mittlerweile ein Master vorliegt. 

Zum Thema Streaming versus Sammler: Was ist deine Prognose, und wie geht ihr als Firma mit den veränderten Sehgewohnheiten um?

Ich glaube, dass beide Bereiche auch weiterhin koexistieren werden. Beim Streaming vs. physischem Markt generell gewinnt VOD natürlich einen immer größeren Anteil. Aber echte Sammler sind noch einmal ein anderes Klientel. Hier sollten wir Filmanbieter auf die Bedürfnisse noch dezidierter eingehen und Filmfans mit exklusiven Bonus-Features oder hochwertigen Verpackungen und Editionen belohnen. Denn der Sammler-Bereich ist kein Selbstläufer. Daher legen wir besonderen Wert auf hochwertige, exklusive und limitierte Mediabooks und Special Editions. 

Und weiterführend: Wie viele Mitarbeiter sind aktuell bei euch beschäftigt? Welche Herausforderungen seht Ihr? 

Aktuell beschäftigen wir an unserem Standort in Hagen zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Des Weiteren arbeiten wir mit diversen Freelancern und Partnern regelmäßig zusammen, teilweise schon seit Beginn der Firmengründung. Die Herausforderung besteht im Wesentlichen darin, als Independent neben immer neuen Plattformen der Majors zu bestehen und sich mit einem interessanten Programm vom Mainstream abzugrenzen, um weiterhin Nischen mit besonderen Filmperlen zu bedienen. Gleichzeitig arbeiten wir natürlich auch mit den großen Plattformen zusammen. Mit Leonine im Digitalvertrieb und Alive für den physischen Handel haben wir glücklicherweise die besten Partner an unserer Seite. Seit diesem Jahr haben wir mit REDLIGHT CINEMA als Jointventure mit der Leonine übrigens unseren ersten Amazon-Channel. Und mit JOYcinema.de haben wir einen weiteren Streaming-Kanal gemeinsam mit dem joyclub-Bertreiber F&P gelauncht, der sich ganz sexpositiver Erotik widmet. 

Ihr seid auch als Produzenten tätig. Welche Projekte habt ihr aktuell? Auf welches Projekt in der Vergangenheit bist du besonders stolz?

Wir haben uns in den letzten Jahren fast vollständig aus dem Produktionsbereich zurückgezogen. Davor waren wir eher im Doku-Bereich tätig, haben auf der ganzen Welt Dokumentarfilme, teils in 3D, später in 4K gedreht, u.a. in Afrika und Asien. Besonders stolz bin ich hier auf meine eigene 3D-Doku „Fascinating India“, die wir in Deutschland, Österreich und der Schweiz erfolgreich ins Kino gebracht haben und in die ganze Welt verkaufen konnten. Oder die von uns koproduzierte Kino-Doku „Egal was kommt“, die so erfolgreich im Kino lief, dass wir Referenzmittel der FFA für die Produktion und den Verleih erhalten haben. Ab dem nächsten Jahr sind wir im Gespräch über diverse Koproduktionen im Spielfilmbereich. 

Auch der Kinoverleih ist ein Standbein, was läuft unter eurem Banner demnächst im Kino? 

Jüngst haben wir den deutschen Trash-Horrorfilm „Monster On A Plane“ von Ezra Tsegaye limitiert in die Kinos gebracht. Im Frühjahr planen wir die Kinoauswertung des italienischen Biopics „Diva Futura“, der kürzlich auf den Filmfestspielen in Venedig lief. Es geht um die unglaubliche, wahre Geschichte über die „Geburt“ des italienischen Pornofilms. „Diva Futura“ erzählt die Geschichte des Produzenten und Agenturgründers Riccardo Schicchi und der Pornostars Moana Pozzi und Cicciolina. Ein wirklich grandioser Film! 

Und welche eurer aktuellen Heimkinoveröffentlichungen begeistert dich zurzeit am meisten?

Tatsächlich haben wir aktuell gleich mehrere wirklich großartige Heimkino-Veröffentlichungen, die ich besonders Sammlern ans Herz legen kann: Den Spinnen-Horrorfilm ITSY BITSY in gleich drei hochwertigen und streng limitierten Editionen, gezeichnet vom originalen „Nightmare On Elm Street“-Illustrator Matthew Peak. Die Retro-Splatterkomödie „All You Need Is Blood“ mit Mena Suvari und „Stranger Things“-Darsteller Logan Riley Bruner. Oder den blutrünstigen Splatter-Actioner „(Pri)sons“, der als brutalster finnischer Film aller Zeiten in die Geschichte eingeht und natürlich uncut mit Spio-Siegel herauskommt. All diese Mediabooks erscheinen natürlich limitiert und nummeriert. Ein ganz besonderes Highlight für Actionfans ist „Dominique“, der als Standardedition auf Blu-ray und UHD Blu-ray und natürlich digital erscheint. Ein echtes Action-Brett und ultrabrutal. In den USA im Vertrieb von Lionsgate. 

Das Interview führte MARCUS CISLAK

  • Erstellt am .