Zum Hauptinhalt springen

The Hoff is back!

Wegnicken, aufwachen – und nichts ist, wie es scheint: Die durchgeknallte Serie ZE NETWORK sprüht vor Witz – und liegt jetzt bei Turbine im Mediabook auf Blu-ray vor.

Disney+, Netflix und Prime Video sind die „Alphatiere“ unter den deutschen Streaminganbietern. Wenn einmal eine Serie bei einem kleineren Konkurrenten anläuft, kann sie schnell einmal im allgemeinen Grundrauschen verschwinden. So wie – zumindest für mich – die RTL+-Produktion ZE NETWORK. Die acht Folgen der Serie mit Henry Hübchen und David Hasselhoff (!), die sich jeweils selbst spielen (!!), liegt jetzt bei Turbine Medien weltweit erstmalig auf Blu-ray vor.

David Hasselhoff (als er selbst) sucht gerade nach einem neuen Projekt, als ihr Agentin und Tochter Tara (Athena Strates) das Theaterstück „Supernatural Man Of Mystery“ eines renommierten Londoner Regisseurs in Deutschland ans Herz legt. Also reist er nach Berlin – um herauszufinden, dass die Aufführung im sächsischen Görlitz stattfinden soll. Dort angekommen offeriert ihm Co-Star Henry Hübchen (als er selbst), dass er ein Spion ist und schon zu DDR-Zeiten auf ihn angesetzt wurde. Hübchen versucht Hasselhoff ebenfalls als Agenten für „das Netzwerk“ zu gewinnen, denn bei der Organisation steht ein diktatorisch regierender Scheich, der großer „Knight Rider“- und Hasselhoff-Fan ist, ganz oben auf der Abschussliste... 

Serien-Regisseur und Autor Christian Alvart („Oderbruch“) geizt in ZE NETWORK nicht mit vielen schrägen, manchmal selbstreflexiven Pointen. So wird der übermüdete Hasselhoff, der die „Knight Rider“-Titelmelodie als Handy-Klingelton eingestellt hat, anfangs damit aufgezogen, dass er zuletzt doch immer nur sich selbst spiele – bevor er irgendwann in K.I.T.T. über die Autobahn donnert und von einem hilfsbereiten LKW-Fahrer mit dem „A-Team“ verbunden wird. Doch die Pointen reichen in Alvarts vor Einfällen sprühenden Skript noch weiter. Mit skurrilen Figuren vom lustlosen Newcomer und der exaltierten feministischen Theater-Diva, die mit etlichen dummen Inszenierungsideen wie etwa Geschlechtertausch den ohnehin dauerangespannten Londoner Regiekünstler abnervt, bekommt der Theaterbetrieb gehörig sein Fett weg. Running Gags wie um einen vermeintlich abwesenden Hotel-Rezeptionisten (gespielt von Bela B. Felsenheimer von der Punkband „Die Ärzte“) oder einen nach plötzlichen Aufwachen immer wieder desorientierten Protagonisten und prominent besetzte Gastrollen wie Wotan Wilke Möhring als Co-Star in einem halb abgedrehten neuen Hasselhoff-Actioner sorgen ebenfalls für Kurzweil.   

Die kuriose und wendungsreiche Serienwundertüte ist sehenswert und liegt in einem von fünf verschiedenen Mediabooks mit zahlreichen Boni vor. Jeder Folge ist ein eigens aufgenommenes Grußwort eines Castmitglieds vorangestellt, ein Making Of und ein langes Gespräch mit Christian Alvert zu ZE NETWORK beim Rocket Beans-Showformat „Bada Binge“ (Länge: ca. 52 Min.) komplettieren die rundum gelungene Veröffentlichung.  

LUTZ GRANERT

Titel: ZE NETWORK – Mediabook (Cover D)
Label: Turbine Medien
Land/Jahr: Deutschland 2022
FSK & Laufzeit: ab 16, ca. 278 Min.
Verkaufsstart: veröffentlicht

Christian Alvart, RTL+, Henry Hübchen, David Hasselhoff, theater, mediabook, Serie

  • Erstellt am .