Eine kleine Stadt, mitten in Nordrhein-Westfalen. Mein jüngeres Ich geht zur Schule, hört Musik über Kassetten und ist der festen Überzeugung, dass einige Radiosender heimlich Botschaften von der Erde an Aliens übertragen. Mein Zimmer besteh aus Lego, Playmobil und diversen Hörspielkassetten, bei denen Jan Tenner, TKKG und die Fünf Freunde Stammgast sind. Eines Tages gehe ich in unseren örtlichen Spielwarenladen und sehe etwas, das mein Leben für immer verändern sollte; den Doppelpack von He-Man und Skeletor, inklusive einer Hörspielkassette (ich glaube, es war „Das Todestor“). Meine Mutter dachte, dies sei nur eine weitere Spinnerei ihres kleinen Jungen, der sich in ein Spielzeug verliebt hatte, aber dieses Mal war es anders. Ich sparte mein gesamtes Taschengeld und redete von nichts anderem mehr, also von He-Man und Skeletor. 20 DM (für die jüngeren: „Deutsche Mark“ war damals die Währung vor dem Euro) sollte dieses Juwel kosten und ich sparte einige Wochen lang hart. Als ich 18 DM zusammengespart hatte, kam meine Mutter nachhause und bat mich, ihr das Geld zu geben. Ich war traurig, weil ich es doch so dringend für He-Man und Skeletor brauchte. Sie nahm das Geld, lächelte und holte aus einer Einkaufstüte eben jenen ersehnten Doppelpack, den ich mir so sehr gewünscht habe (diesen Gefallen werde ich meiner Mama niemals vergessen!) Ab sofort war Eternia meine neue Heimat und die Abenteuer von He-Man und Skeletor meine Lieblingsbeschäftigungen. Später kamen weitere Figuren und Fahrzeuge hinzu und auch die Burg Fright Zone der Wilden Horde durfte ich mein Eigen nennen. Gemeinsam mit einigen Nachbarskindern trafen wir uns, hörten die Kassetten und spielten die Abenteuer nach und so entstanden einige Freundschaften, die teilweise noch bis heute anhalten.

Der Comicschatz: MASTERS OF THE UNIVERSE
Ein Zeitsprung in das Jahr 2024; mein Körper ist alt, mein Kopf jedoch stellenweise 12 Jahre alt. Ich liebe Computerspiele, höre leidenschaftlich gerne Musik und schreibe regelmäßig über Dinge, die mich inspirieren. Einige Freunde von mir sammeln immer noch Masters Figuren und spielen mit ihren Kindern einige Abenteuer nach. Die Zeichentrickserie von damals ist immer noch OK, der Film mit Dolph Lundgren wird für mich niemals altern und die alten Hörspiele laufen als MP3 über meinen USB-Stick. Trotzdem sind im Laufe der Zeit einige Dinge verloren gegangen und ich sehne mich nach Neuigkeiten aus Eternia. Es gab einige Reboots in Sachen Serie und Actionfiguren, aber so richtig warm wurde ich nur teilweise damit, weil mir der kauzige Retrocharme fehlte. Aus heiterem Himmel stolperte ich über die RETROFABRIK, die einen riesigen Sammelband („Die Giganten des Universums“- fast 600 Seiten!) veröffentlicht hat. Gesehen gekauft und glücklich geworden! Aber im Laufe der Zeit verfolgte ich das Geschehen weiter; so gibt es beispielsweise die GRAYSKULL CONVENTION , für die ihr euch auch anmelden könnt. Hier trifft man sich mit Gleichgesinnten und philosophiert über Eternia, kann Raritäten ersteigern, Dolphen (ja, den Realfilm mit Gleichgesinnten schauen) und eine Ausstellung bewundern. Hier tummeln sich viele Stammgäste, Händler und Künstler. Einer davon ist bei Facebook unter SiMo Sol´s Atelier vertreten, dessen Arbeit ihr euch unbedingt einmal anschauen solltet.

Darf in keiner MASTERS-Sammlung fehlen: Skeletor
Zurück zur Retrofabrik, denn seit letztem Jahr werden NEUE (!) Hörspiele aus dem Eterniauniversum produziert und veröffentlicht. Wer einen lieblosen Ableger oder eine Neuauflage vergangener Geschichten erwartet, kann sich sofort beruhigen. Basierend auf den Comics der 80er Jahre werden unterschiedliche Handlungsstränge zusammengeführt und aus einer neuen Perspektive erzählt. Die Originalsprecher kommen hier zwar nicht zum Zug, dafür leisten die neuen Sprecher einen fantastischen Job, sodass man von einer neuen Ära des Master-Franchise sprechen kann, ohne zu übertreiben. Sowohl die Hörspiele als auch die Comics werden mit derart viel Herzblut gestaltet und liebevoll aufgemacht, dass ich jedem Fan nur anraten kann, einen Blick auf die Homepage zu werfen.