
Ein Abenteuer der anderen Art
HEXAGON BRIDGE ist das Comic-Debütwerk des Autors Richard Blake. Der Sammelband findet beim Ludwigsburger Verlag Cross Cult seine Plattform für den deutschen Markt – Fans von Parallelwelten, mysteriösen Ereignissen und Abenteuern werden begeistert sein.
Landen sonst nur Superhelden in mysteriösen Paralleldimensionen, die mit ihren Superkräften jedes Hindernis aus dem Weg räumen, versetzt Blake kurzerhand das neugierige Forscherpaar Jacob und Elena Armlen in eine sich stetig veränderte Dimension. Verschwommene Landschaften, unstete Architektur und garstige Kreaturen machen dem Paar zu schaffen – das zudem auf der Reise getrennt wurde und natürlich einen Weg zurück in seine Welt sucht. Adley ist die Tochter des Paars und nicht weniger waghalsig als ihre Eltern. Sie verfügt über die Gabe des Hellsehens und will diese nutzen, um ihre geliebte Familie zu finden. Sie ist scheinbar die Einzige, die dieses Kunststück vermag. Derweil verändert sich die Paralleldimension fortwährend und existiert auf mehreren Ebenen.
Adley ist die Tochter des Paars und nicht weniger waghalsig als ihre Eltern. Sie verfügt über die Gabe des Hellsehens und will diese nutzen, um ihre geliebte Familie zu finden. Sie ist scheinbar die Einzige, die dieses Kunststück vermag. Derweil verändert sich die Paralleldimension fortwährend und existiert auf mehreren Ebenen.
Allein bestreitet Adley den Kampf dennoch nicht – ihr steht der fast menschlich wirkende Roboter Staden zur Seite, der durch ein von Menschen geschaffenes Portal in die Dimension reisen und von dort in andere Sphären der Parallelwelt wechseln kann. Adley leitet ihn mit ihren Kräften – gemeinsam machen sie ihre ersten Schritte in der für sie fremden Umgebung.
Richard Blake beherrscht sein Handwerk – seine Zeichnungen sind präzise, überaus detailliert, und die Coloration ist meisterhaft. Ein geradezu perfektes spiel mit Licht und Schatten verleiht selbst den bizarrsten Orten von Blakes Paralleldimensionen ein fast irdisches Antlitz. Durch die wechselnden Dimensionen reihen sich moderne Hochhäuser an alte, viktorianisch wirkende Häuser neben großen Parks oder Eiswelten. Keine Dimension gleicht der anderen, die Panels sind ein Fest für die Augen. Blake legt großen Wert auf Details – da findet sich schon mal ein Koala auf einem VW-Käfer-ähnlichen Vehikel oder in einer Explosion fliegen winzigste Glassplitter.
Zudem spielt der Künstler gekonnt mit der Perspektive, von unten, oben, links, rechts oder aus dem Blickwinkel der Figur – nichts bleibt unberührt. Bei einer Explosion zum Beispiel findet sich der Leser in einem Panel mit Roboter Staden auf Augenhöhe – man sieht nur seine Hand und wie er versucht, eine Person zu greifen, er kann sie aber nicht erreichen. Die Szene wirkt beängstigend und hoffnungslos, vor allem da sie aus der direkten Sicht Stadens gezeigt wird.
Die verschiedenen Perspektiven geben weiterhin ein Gesamtbild der diversen Ebenen der Paralleldimensionen – ob große Häuserschluchten, die wirken, als würden sie auf einer Insel stehen, bis hin zu Gebieten, an deren äußeren Begrenzungen nichts weiter zu sein scheint als eine lange Bergkette. Zu entdecken gibt es für genießende Augen allerhand.
Der Autor verbindet Sci-Fi mit Fantasy und schafft durch seinen Zeichenstil und die ureigene Erzählweise ein psychedelisches Abenteuer, das den eigenen Geist oft herausfordert. Nicht nur einmal verwirrt und spielt er mit seinen Lesern, und die Bedeutung manches Satzes enthüllt sich den Abenteuern seiner Welt erst später – eben auf den zweiten oder dritten Blick.
Cross Cult veröffentlicht HEXAGON BRIDGE nicht nur als physische Version, sondern auch bequem als eBook, wobei die Qualität des eBooks absolut hervorragend ist. Es lohnt, das eBook auf großem Bildschirm zu lesen, um kein Detail der wunderschönen Welt zu verpassen.
LILI SCHMIRGAL

Autor: Richard Blake
Verlag: Cross Cult
Seiten: 160
Erscheinungsdatum: veröffentlicht