Zum Hauptinhalt springen

Der schönste Laden in Thüringen

Die Sonne scheint – der Duft von frisch gebackenem Kuchen, aromatischem Kaffee und bedrucktem Papier liegt in der Luft. In der „Buchhandlung am Markt“ von Carolin Hehne treffen sich Bücherliebhaber und Menschen, die eine Oase der Ruhe suchen. Für die Pößneckerin ist ihr Laden mehr als nur ein Geschäft – er ist ein Herzensprojekt.

Carolin Hehne beginnt ihre berufliche Laufbahn als Buchbinderin beim grafischen Großbetrieb Pößneck (zu DDR-Zeiten das Karl-Marx-Werk). Mit Hingabe fertigt sie Bucheinbände, arbeitet detailverliebt und perfektionistisch. Doch als sich die Strukturen verändern, verlässt sie das Unternehmen und wechselt in eine Steuerkanzlei – eine pragmatische Entscheidung, aber keine, die sie erfüllt.

5 vor 12

Als die bisherigen Inhaber der „Buchhandlung am Markt“ einen Nachfolger suchen, scheint es zunächst, als würde Hehne leer ausgehen. Dann, buchstäblich in letzter Minute, fünf Minuten vor zwölf, kommt der erhoffte Anruf: Sie bekommt den Laden. „Nachdem ich aufgelegt hatte, habe ich vor Freude geschrien. Am Montag stand ich Punkt neun im Geschäft und unterschrieb alles – mein Traum begann.“

Kuchen, Kaffee und Bücher

Die Buchhandlung ist weit mehr als ein Ort zum Bücherkaufen. Das gemütliche Café mit weichen Sofas, warmen Farben und einer heimeligen Atmosphäre lädt zum Verweilen ein. „Ich wollte einen Raum schaffen, in dem sich jeder willkommen fühlt und glücklich geht“, erklärt Hehne.

Das Highlight: selbstgebackene Kuchen, die täglich frisch aus der eigenen Backstube kommen. Mango-Mascarpone-Torte, Blaubeer-Sahne-Torte oder Zimt-Apfel-Kuchen – ihre Kreationen sind so beliebt, dass sie oft selbst kein Stück mehr abbekommt. „Ich backe nach Gefühl – und am Abend ist alles ausverkauft.“ Kein Wunder, dass das Café oft voll ist, und an besonderen Tagen empfiehlt sich eine Reservierung.

Stammkunden schätzen die entspannte Atmosphäre. „Hier kann man den Alltag vergessen“, sagt Thomas Mönch, ein treuer Besucher. „Ich bin viel gereist, aber so einen Laden gibt es nur hier.“

Neben Büchern gibt es in Hehnes Laden handgefertigte Accessoires: Lesekissen, Holzlesezeichen, selbstgemachte Armbänder. Ergänzt wird das Sortiment durch frische Kräuter, Liköre und stilvolle Grußkarten.

Die Buchhandlung selbst ist ein Paradies für Leseratten. Weiße Regale voller Bücher, deren Kategorien auf Schiefertafeln mit Kreide vermerkt sind. Neben Klassikern wie Harry Potter und der „Schule der magischen Tiere“ finden sich die neuesten Thriller von Sebastian Fitzek und Mark Benecke. „Mir ist Vielfalt wichtig – hier soll jeder fündig werden“, betont Hehne.

Ein Traum mit Hindernissen

Der Start war nicht einfach: Die Ladeneröffnung fiel mitten in die Corona-Zeit. „Mein größtes Problem war der Baumüll – der Wertstoffhof hatte geschlossen“, erinnert sich Hehne lachend. Die größere Herausforderung war jedoch der Aufbau stabiler Lieferbeziehungen mit Großhändlern. Ein Außendienstler machte ihr Mut: „Das wird mit dem Laden …“, sagte er – und behielt recht. Heute floriert das Geschäft.

Auch Social Media trägt zum Erfolg bei. „Ich poste täglich etwas in meinem WhatsApp-Status – das sehen über 400 Leute“, berichtet sie. Die Bestellungen über diesen Kanal sind so zahlreich, dass sie kaum hinterherkommt.

Mit der wachsenden Beliebtheit von Mangas hat Hehne auch „Pokémon“-Karten ins Sortiment aufgenommen. Die Sammelkarten sind begehrt, und das neueste Set „Prismatische Entwicklung“ war vielerorts schnell vergriffen. Doch Hehne konnte als einzige in Pößneck Boxen des Sets anbieten. Sie plant, die Karten dauerhaft im Sortiment zu führen – die Nachfrage ist auch in der Kleinstadt groß.

LILI SCHMIRGAL